Kleine Geste, Grosse Wirkung
Wertgeschätzte Mitarbeiter machen den Erfolg Ihres Unternehmens aus!
Mit bis zu 50 € Sachbezug im Monat können Arbeitgeber ganz einfach ihre Wertschätzung gegenüber ihren Mitarbeitern zum Ausdruck bringen und Freude schenken.
Der Mitarbeiter sucht sich das besondere Arbeitgeber Geschenk aus, für das er dann den monatlichen trebono Sachbezug anspart. Ist der gewünschte Betrag erreicht, kauft der Arbeitnehmer sich das Geschenk und trebono bezahlt die Rechnung. Ob Kurz-Urlaub, Fernseher, Fahrrad oder die Zuzahlungen beim Zahnarzt (z.B. Zahnreinigung, Implantat, etc.), alles auf Rechnung ist möglich.
Nachhaltige Motivation und Emotion pur, vom ersten Tag an:
Die Freude auf das Geschenk beim Ansparen, beim Kauf und verwenden, sowie danach auf das nächste besondere Geschenk!
Mit bis zu 50 € Sachbezug können Arbeitgeber ganz einfach ihre Wertschätzung gegenüber ihren Mitarbeitern zum Ausdruck bringen und Freude schenken.
Der Mitarbeiter sucht sich das besondere Arbeitgeber Geschenk aus für das er dann den monatlichen trebono Sachbezug anspart. Ist der gewünschte Betrag erreicht, kauft der Arbeitnehmer sich das Geschenk und trebono bezahlt die Rechnung. Ob Kurz-Urlaub, Fernseher, Fahrrad oder die Zuzahlungen beim Zahnarzt (z.B. Zahnreinigung, Implantat, etc.), alles auf Rechnung ist möglich.
Nachhaltige Motivation und Emotion pur, vom ersten Tag an:
Die Freude auf das Geschenk beim Ansparen, beim Kauf und verwenden, sowie danach auf das nächste besondere Geschenk!
Es braucht nicht mehr als unsere trebono App, um Ihren Mitarbeitern zu zeigen, dass Ihnen ihr Wohlergehen am Herzen liegt. Dank der trebono App ist die Nutzung von Sachbezügen so einfach wie nie. Machen Sie Ihren Mitarbeitern eine Freude und verbessern Sie die Atmosphäre im Team und nachhaltig die Motivation durch Gehaltsextras.
Das Praktische an der Sachbezüge-App: Der Arbeitnehmer nutzt in einer App alle vom Arbeitgeber für ihn individuell freigegebenen Sachbezüge. Der Mitarbeiter fotografiert über die trebono App die notwendigen Belege oder Dokumente, die dann im trebono Cloud Service nach den Anforderungen der Finanzbehörden geprüft und automatisch über trebono bezahlt werden. Nur bei erfolgreicher Prüfung wird die Bezahlung der Ware oder Dienstleistung des Mitarbeiters angestoßen. Damit stellt trebono sicher, dass keine Auszahlung des Arbeitgebers von Sachbezügen ohne die dafür erforderliche Dokumentation erfolgt. Für die nächste Betriebsprüfung stehen jetzt alle Dokumente online zur Verfügung. Fehlende Belege oder aufwändige Suche gehören der Vergangenheit an. Dieser papierlose Workflow reduziert Ihren Verwaltungsaufwand für Ihr Unternehmen erheblich und ist für Mitarbeiter spielend leicht zu handhaben.
Übrigens: Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren von einem staatlich geförderten Zuschuss, denn Sachbezüge zählen zu den steuerfreien Lohnzahlungen.
Die trebono Sachbezüge App
Die trebono Sachbezüge App
Das Praktische an trebono Sachbezügen: Der Einkaufsbeleg wird nach dem Fotografieren im Cloudservice gemäß den Anforderungen der Finanzbehörden geprüft und rechtssicher gespeichert. Der Beleg kann jetzt einfach entsorgt werden. Die Bezahlung der Ware oder Dienstleistung des Arbeitnehmers erfolgt automatisch.
Mehr erfahren ...
Das deutsche Steuerrecht gilt als das umfangreichste der Welt – nicht nur bei den Vorschriften, sondern auch bei den Ausnahmen. So hat der Gesetzgeber an die 20 verschiedene Möglichkeiten vorgesehen, Arbeitnehmern steuer- und versicherungsfrei Boni zukommen zu lassen. Die meisten dieser Vorschriften werden allerdings so selten angewandt, dass sie kaum bekannt sind. Der Grund dafür liegt in den komplexen Dokumentationspflichten, die sich in der Praxis kaum umsetzen lassen.
Welcher Arbeitgeber will in seiner Lohnbuchhaltung schon freiwillig tausende zusätzlicher Belege prüfen, freigeben und ablegen – oder bereits gezahlte Vorschüsse zurückfordern, wenn die Belege dann doch nicht eingereicht werden?
trebono realisiert die effektivsten Bonusmöglichkeiten in einer mobilen Cloud-App für garantiert minimalen Aufwand und maximale Rechtssicherheit. Und wenn sich die Vorschriften zur Umsetzung ändern oder neue Einsparmöglichkeiten dazu kommen? Kein Problem, trebono wird kontinuierlich erweitert und an die aktuelle Gesetzeslage angepasst.
Ganz einfach und ganz korrekt: Der Mitarbeiter hat die trebono Mobile App auf seinem Smartphone immer mit dabei. Sobald ein Beleg anfällt, fotografiert er diesen ab und lässt ihn in die Cloud übertragen. trebono erkennt die enthaltenen Posten und bringt diese in eine tabellarische Form. Um alles, was die automatische Texterkennung nicht versteht, kümmert sich das trebono Team.
Abhängig von den genutzten Bonus-Modulen trifft die lernende Software eine Vorauswahl, welche Positionen verwertet werden können. Die letzte Entscheidung trifft allerdings immer eine Steuerfachkraft. Ist etwas unklar, nimmt diese ganz formlos per Chat-Funktion in der App Kontakt mit dem Mitarbeiter auf. So lassen sich offene Fragen direkt klären, solange der Vorgang noch aktuell ist.
Ist die Buchung bestätigt, erhält der Mitarbeiter eine verbindliche Bestätigung darüber und kann den Beleg vernichten oder als Kopie aufheben – in der Buchhaltung des Arbeitgebers wird er nicht benötigt. Stattdessen findet sich in der trebono Cloud nun ein rechtssicherer Scan, der 12 Jahre lang aufbewahrt wird und für Rückfragen und Betriebsprüfungen jederzeit zur Verfügung steht.
Der Abrechnungsbetrag wird automatisch auf das Mitarbeiterkonto gebucht. Stellt trebono fest, dass der Mitarbeiter noch nicht alle Bonusmöglichkeiten genutzt hat, wird dieser rechtzeitig daran erinnert. Zum Monatsende werden alle genutzten Boni – und nur diese – per Datei an die Abrechnungsstelle übertragen und erscheinen auf der Gehaltsabrechnung.
Wie funktionieren Essensmarken und Co.? Mit trebono gibt es keine verbummelten Quittungen mehr, keine zu viel gezahlten Sachbezüge, keinen Ärger mit dem Finanzamt. Anstatt zum Zettelwirtschaftsprüfer zu werden, nutzt jeder Mitarbeiter des Unternehmens einfach die komfortable App zum Fotografieren seiner Belege. Der trebono Cloud Service übernimmt das Digitalisieren, Prüfen und rechtssichere Speichern. Natürlich nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung, sowie DSGVO- und TR-RESISCAN-konform.
Die Lohndaten werden monatlich über die Lohnabrechnungsschnittstelle ins Abrechnungssystem übertragen und der in Anspruch genommene Sachlohn wie gewohnt mit der Gehaltsabrechnung überwiesen. Die Belege bleiben in der trebono Service Cloud volle 12 Jahre gespeichert und stehen jederzeit als Nachweis zur Verfügung. Noch nie war es einfacher, die gesetzlichen Möglichkeiten zum Sparen zu nutzen!
Steuer- und Rechtsberatungs-Sozietät Storch Nilges
trebono sorgt dafür, dass die Gehaltsgestaltung, die ich meinem Mandanten empfohlen habe, hält – auch noch bei der Betriebsprüfung! Und zwar ohne den Belegen hinterherlaufen zu müssen.
Wie funktionieren Essensmarken und Co.? Mit trebono gibt es keine verbummelten Quittungen mehr, keine zu viel gezahlten Sachbezüge, keinen Ärger mit dem Finanzamt. Anstatt zum Zettelwirtschaftsprüfer zu werden, nutzt jeder Mitarbeiter des Unternehmens einfach die komfortable App zum Fotografieren seiner Belege. Der trebono Cloud Service übernimmt das Digitalisieren, Prüfen und rechtssichere Speichern. Natürlich nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung, sowie DSGVO- und TR-RESISCAN-konform.
Die Lohndaten werden monatlich über die Lohnabrechnungsschnittstelle ins Abrechnungssystem übertragen und der in Anspruch genommene Sachlohn wie gewohnt mit der Gehaltsabrechnung überwiesen. Die Belege bleiben in der trebono Service Cloud volle 12 Jahre gespeichert und stehen jederzeit als Nachweis zur Verfügung. Noch nie war es einfacher, die gesetzlichen Möglichkeiten zum Sparen zu nutzen!
Ein großer Schritt für mehr Mitarbeiterbindung